 
			Rauli
Nothofagus procera
 
							Handelsname
										Rauli, Coigue, Lenga, Feuerlandkirschbaum
									
								Ursprungsland
										Südamerika
									
								Vorkommen
										Vor allem in Chile bis hinunter nach Feuerland vorkommend, wo es größere Vorräte gibt. Der Baum wird bis zu 40 m hoch, wobei 20 m astfrei sein können, Durchmesser kann bis zu 100 cm stark werden. Nothofagus gehört zur Familie der Buchengewächse.
									
								Verwendung
										Für den Möbelbau, teilweise auch im Innenausbau. Zu Beginn der 90er Jahre war Rauli Schnittholz im Rahmen der Massivholzwelle in Mitteleuropa stark nachgefragt und gesucht. In Südamerika selbst ein gutes und begehrtes Gebrauchsholz für viele Anwendungen. Als Furnier früher nur als Kirschbaumersatzholz wenig gefragt, dann als Feuerlandkirschbaum. Heute wird es als eigenständige Furnierholzart angesehen.
									
								Eigenschaften
										Die Farbe kann von Gelblichrosa bis Dunkelrot variieren. Das größte Problem in den Furnierqualitäten sind die häufig über die gesamte Fläche verstreuten dunklen Flecken, die als qualitätsmindernd angesehen werden. Furniere ohne Flecken sind sehr selten.
									
								Verarbeitung
										Die mechanische Bearbeitung des Holzes bereitet keine Schwierigkeiten.
									
								Trocknung
										Bei langsamer Trocknung treten keine Probleme auf.
									
								Oberfläche
										Die Behandlung der Oberfläche ist leicht durchzuführen.
									
								Verleimung
										Verbindungen durch Leim lassen sich problemlos herstellen.