Besondere Furniere.
Exklusiv
und einzigartig.

King of Eucalyptus.
16.500 m² perfekter Riegel.

 

Bei unserer US-Tochter INTERWOOD in Louisville, Kentucky, wo dieser einzigartige Stamm auf seine(n) Käufer wartet, nennen sie ihn respektvoll „The King of Eucalyptus“.  Mit einem Stammvolumen von 17 m³ und einem Durchmesser von beachtlichen 140 cm an der Basis zählt er gewiss nicht zu den normalen Vertretern seiner Gattung. Vielmehr war es der größte (und beste!) Stamm, der je bei unserem Lieferanten in Portugal aufgearbeitet wurde.

Juwel aus Holz.
Einzigartige Brauneiche
aus Frankreich.

 

Im Wald von Darney, einem verschlafenen Dörfchen inmitten der Vogesen, streckte vor gut 250 Jahren ein kleiner Eichensämling seine Blätter der Sonne entgegen. Zu dieser Zeit hatte der Wald – gelegen zwischen Strasbourg und Dijon – eine Fläche von etwa 30.000 Hektar. Nach 35-40 Jahren regen Wachstums sah die junge Eiche die Truppen Napoleons auf ihrem Weg nach Russland vorüberziehen. Noch wussten diese nicht, welche Not und Entbehrung nach ihrer Niederlage auf sie warten würden …

Preziosen AUS DER KÄLTE.
Amerikanischer Nussbaum vom Allerfeinsten.

 

Nussbaum in großen Mengen, noch dazu in möglichst einheitlicher Wuchsform, Farbe und Qualität – davon träumen wohl alle Furnierliebhaber. In Zeiten, da diese Holzart (in guten Qualitäten) zur gesuchten und entsprechend teuren Mangelware wird, bleibt dieser Traum in der Regel ein unerfüllbarer Wunsch. Die Gelegenheit, solche Preziosen – noch dazu „stehend“, also vor dem Einschlag – zu erwerben, bekommt nur, wer seine Partner und Lieferanten in guten wie in schlechten Zeiten wertschätzt und fair behandelt…

EIN Seltener Schatz.
Neue Quilted Maple-Produktion.

 

Schönheit liegt im Auge des Betrachters, ganz besonders in der Welt der Furniere. Die verschiedensten Dinge werden von unterschiedlichen Menschen in den unterschiedlichsten Ecken der weiten Welt als schön und kostbar empfunden. Menschen verändern sich genau wie ihre Geschmäcker und die Moden die damit einhergehen. 

Frisch AUFGESCHNITTEN.
Amerikanischer Nussbaum aus Illinois.

Der Traum nahezu jeden Furniereinkäufers sind große Mengen einer Holzart in möglichst einheitlicher Wuchsform, Farbe und Qualität. Die Chance auf diesen Idealzustand kann man erhöhen, wenn man es schafft, Stämme aus einem eng umrissenen, kleinen Gebiet in stehendem Zustand – also noch vor dem Einschlag – zu kaufen. In Kooperation mit einem unserer besten Rundholzlieferanten ist uns dies in den USA nun bereits zum dritten Mal gelungen.

PURE PERFEKTION 3.392 m².
Riegelahorn der besonderen Art.

 

Riegelahorn ist bekanntlich ein Holz, das sich durch verführerisch schimmernde Tiefe und zurückhaltend-schlichte, zeitlose Schönheit auszeichnet, aber so  einen Stamm haben selbst wir schon lange nicht mehr gesehen: Genau 3.392 m² – verteilt auf zwei Längen – bei denen jedes einzelne Blatt einfach perfekt ist.

URALTER ADEL.
Riesige Libanonzeder aus dem Windsor Park.

 

Es gibt kurzlebige Trendhölzer und es gibt Zedernholz … Hob ein assyrischer Herrscher in Ninive vor über 4.000 Jahren den Blick zur Decke, so sah er Zedernbalken – bereits damals gerühmt für ihre Langlebigkeit, ihren Geruch und ihre edle Optik. Viel später, im 16. Jahrhundert, musste der venezianische Rat sein gesamtes diplomatisches Geschick walten lassen, um den Herrscher von Damaskus zu überzeugen, eine einzige Libanonzeder fällen zu lassen, um daraus Türen für die prestigeträchtige Waffensammlung…

Verborgene Werte.
Spektakuläre Vavona Maser aus dem Westen der USA.

 

Es soll tatsächlich Menschen geben, die der Anblick eines gigantischen Sequoia-Baumes an der amerikanischen Westküste vollständig kalt lässt – wir haben allerdings noch nie jemanden getroffen, auf den das wirklich zutrifft. 

Lokale Schönheit.
Die perfekte Spessarteiche aus der „Nachbarschaft“.

 

Europäische Eiche ist unser tägliches Brot hier bei Fritz Kohl, Eiche in allen erdenklichen Variationen und Aufarbeitungsarten – von sägerauer Wildeiche bis hin zu Innenausbauqualitäten, die höchsten Ansprüchen genügen müssen. Kein Wunder, dass man manchmal das Gefühl hat, in diesem Segment alles schon zig-mal gesehen zu haben.

VOM HINTERHOF ZUM JETSET.
Quilted Maple – wie gemalt.

 

Versteckte Schätze gibt es überall, man muss sie nur finden…
Dieser Stamm wuchs an der Westküste der USA und fristete nach seiner Fällung ein trauriges Dasein als „Brennholzanwärter“ auf dem Hof des Besitzers, wo ihn unser „Scout“ entdeckte und dann gemeinsam mit unserem Rundholzeinkäufer erwarb.

ALTER: 2840 Jahre.
Mooreiche – ein Blick in die Vergangenheit.

 

Seit jeher hat das Moor, mit seiner verwunschenen, unwirklichen Aura die Fantasie der Menschen beflügelt – und selbst heute kann man sich am Rande eines Moores nicht des Gedankens erwehren, man würde in eine andere, versunkene Zeit blicken. 

DER Teuerste Stamm Europas.
Teil 2: Die Aufarbeitung zu Furnier

 

Nachdem uns der „teuerste Stamm Europas“, ein Riegelahorn aus Frankreich für über 60.000 Euro, schon in seiner runden Form schwer beeindruckt und begeistert hatte, präsentieren wir nun stolz das fertige Furnier, das unsere gewiss nicht geringen Erwartungen mehr als erfüllt hat. 

A KIND OF Magic.
Queensland Walnut.

 

Es gibt sie auch heute noch: die absoluten Furnier-Highlights, die nur alle Jubeljahre einmal auftauchen. Extrem seltene Einzelstämme oder -partien, die in Qualität, Dimension oder Furnierbild einzigartig sind und wohl auch künftig bleiben werden. Bei Fritz Kohl sind wir permanent  auf der Suche nach dem Einzigartigen, dessen Beschaffung und Herstellung immer auch eine große Herausforderung ist. Die erfolgreiche Umsetzung und Realisierung eines solchen Projekts fasziniert…