 
			Kastanie Maser
Castanea sativa
 
							Handelsname
										Kastanie Maser
									
								Ursprungsland
										Europa, Asien
									
								Vorkommen
										Sehr selten als Maser oder Cluster; meist in Südeuropa auftretend.
									
								Verwendung
										Innenausbau, für Serienmöbel aufgrund der Seltenheit nicht geeignet.
									
								Eigenschaften
										Sehr dekorativ.
									
								Verarbeitung
										Die maschinelle Bearbeitung von trockenem Holz bereitet keine besonderen Schwierigkeiten. Es lässt sich leicht hobeln, profilieren und drechseln.
									
								Trocknung
										Die Maserstruktur erschwert die schon nicht leichte Trocknung noch mehr. Zugluft und Wärme müssen unbedingt verhindert werden. Riss- und spannungsfreie Trocknung erreicht man nur durch größte Sorgfalt.
									
								Oberfläche
										Die maschinelle Bearbeitung sollte mit geringen Vorschubgeschwindigkeiten durchgeführt werden, um Faserausrisse in der Fläche zu vermeiden.
									
								Verleimung
										Die Verleimung von Kastanie Maser ist ohne Schwierigkeiten möglich, Schraub- und Nagelverbindungen halten fest. Aufgrund des hohen Gerbstoffgehaltes kann es bei Berührung mit Metall zu Reaktionsflecken kommen.