 
			Movingui
Distemonanthus benthamianus
 
							Handelsname
										Movingui
									
								Ursprungsland
										Afrika
									
								Vorkommen
										Westafrika, Sierra Leone, Liberia, Elfenbeinküste, Ghana, Togo, Nigeria, Kamerun, Gabun
									
								Verwendung
										Furnierholz, Messerholz für Deckfurnier und Schälholz für Furnierplatten, Möbel, Innenausstattung, Vertäfelung und Parkett, Konstruktionsholz.
									
								Eigenschaften
										Das Kernholz ist zitronen- bis grünlichgelb, gelbbraun nachdunkelnd. Das Holz hat einen intensiven Glanz, daher auch die irreführende Bezeichnung "Afrikanisches Satinwood". Besonders dekorativ sind die Stämme mit ausgeprägter Riegelbildung, die in unterschiedlichen Formen auftreten kann.
									
								Verarbeitung
										Die hellen Stämme lassen sich im Prinzip ohne große Probleme bearbeiten. Das dunkle Holz besitzt einen höheren Siliziumgehalt, wodurch Werkzeuge schnell abgestumpft werden. Beim Hobeln ist der Faserdrehwuchs bei zu hohen Vorschubgeschwindigkeiten ein Problem.
									
								Trocknung
										Nur durch äußerst schonende Trocknung kann die Rissgefahr gemindert werden, die schon allein durch zu starke Sonneneinstrahlung und Luftbewegung zu großen Verlusten führen kann.
									
								Oberfläche
										Die Lackierung stellt nach dem Säubern und Glätten der Oberfläche kein Problem dar. Auch eine Behandlung mit offenporigen Lasuren für den Außenbereich ist möglich.
									
								Verleimung
										Eine verleimte Verbindung lässt sich schwer herstellen. Schraub- und Nagelverbindungen müssen vorgebohrt werden.