White Ebony
Diospyros embryopteris
							Handelsname
										Black Pearl, Pale Moon Ebony
									
								Ursprungsland
										Indochina
									
								Vorkommen
										Wohl am ehesten in Laos zu finden, eher weniger in Kambodscha und Vietnam. Nur sehr begrenzte Vorkommen, daher außerordentlich schwierig, Furnierqualitäten in vernünftigen Längen zu beschaffen. Dann sehr teuer. Fast alle Stämme weisen sehr feine Wurmlöcher auf, fast immer wird die Ausbeute durch Rissbildung gemindert.
									
								Verwendung
										Aufgrund der kleinen Dimensionen meist Verwendung für Drechslerstücke oder Messergriffe im hochwertigen Bereich. Als Furnier und Schnittholz aufgrund des sehr hohen Preises ausschließlich im hochwertigen Innenausbau, wobei Längen über 250 cm sehr selten sind.
									
								Eigenschaften
										Hochdekoratives Holz mit sehr individueller Schwarz-Weiß-Zeichnung, die von Stamm zu Stamm unterschiedlich ist und von sehr weiß- zu sehr schwarzlastig gehen kann. Gestürzt ergeben sich wunder schöne Bilder, die die aus White Ebony gefertigten Möbel einzigartig werden lassen.
									
								Verarbeitung
										Wurmlöcher können ausgefüllt werden, dann stellt die mechanische Bearbeitung kein Problem dar.
									
								Trocknung
										Sehr schwierig, da das Holz stark zu Verwerfungen und verstärkter Rissbildung neigt.
									
								Oberfläche
										White Ebony nimmt Lack sehr gut an, von daher keine größeren Probleme in der Oberflächenbearbeitung.
									
								Verleimung
										Verleimte Verbindungen halten gut. Achtung - bei Rissen können Probleme auftreten.