Afrormosia
Pericopsis elata
							Handelsname
										Afrormosia, Kokrodua, Asamela, Golden Teak									
								Ursprungsland
										Westafrika, zwischen Kongo und Elfenbeinküste.									
								Vorkommen
										In tropischen unteren Regenwäldern, meist horstweise.
									
								Verwendung
										Als Furniere für untergeordnete Zwecke. Wird in Mitteleuropa nicht als Frontfurnier verwendet. Dient als Teak-Ersatz im Möbelbau, in den USA zum Schiffsinnenausbau.
									
								Eigenschaften
										Ähnlich wie Eiche wird feuchtes Holz bei Berührung mit Eisenmetallen verfärbt.
									
								Verarbeitung
										Das Holz lässt sich gut bearbeiten, neigt jedoch aufgrund seiner Widerspänigkeit zu Faserausbrüchen. Geringe Vorschubgeschwindigkeit.
									
								Trocknung
										Die Trocknung verläuft langsam, geringes Schwundvermögen und Arbeiten, gutes Stehvermögen.
									
								Oberfläche
										Für Oberflächen im Außenbereich DD-Lacke oder offenporige Lasuren. Im Innenbereich empfehlen sich NC-Lacke. Eine Oberflächenbehandlung sollte vorgenommen werden, um Reaktionsflecken durch Eisen zu verhindern.
									
								Verleimung
										Aufgrund seiner Verwendung werden immer wasserfeste Verleimungen zur Anwendung kommen, die problemlos durchzuführen sind. Schraub- und Nagelverbindungen müssen vorgebohrt werden.