
Macore Riegel
Tieghemella africana

Handelsname
Macore Riegel, Douka Riegel
Ursprungsland
Afrika
Vorkommen
Westafrika, von Kamerun über Äquatorialguinea, Gabun und Kongo. Tropische untere Regenwälder.
Verwendung
Furnierholz, Messerholz für Deckfurnier, Möbel, Vertäfelung, Parkett. Als Messerholz wird nur Douka Riegel verwendet, schlichtes Douka ist nicht erwünscht und wird höchstens als Schälholz für Furnierplatten eingesetzt. Douka ist als Ersatz- und Austauschholzart für Macore anzusehen.
Eigenschaften
Macore bildet sehr oft Riegel aus. Durch Wechseldrehwuchs und durch Aderung ist es oft gestreift, gewellt, moire oder geflammt und von hellroter bis rötlichbrauner Farbe. Die Aufarbeitung muss in heißem Zustand erfolgen, daher ist intensive und sorgfältige Dämpfung erforderlich.
Verarbeitung
Macore bildet sehr oft Riegel aus. Durch Wechseldrehwuchs und durch Aderung ist es oft gestreift, gewellt, moire oder geflammt und von hellroter bis rötlichbrauner Farbe. Die Aufarbeitung muss in heißem Zustand erfolgen, daher ist intensive und sorgfältige Dämpfung erforderlich.
Trocknung
Bei natürlicher und technischer Trocknung bestehen keine Schwierigkeiten; es muss nur langsam gesteuert werden, um Verformungen vorzubeugen.
Oberfläche
Die Lackierung erfolgt ohne Schwierigkeiten, ein Porenfüller ist jedoch empfehlenswert.
Verleimung
Das Holz lässt sich einwandfrei verleimen. Schraub- und Nagelverbindungen halten fest. Ein Vorbohren bei Schrauben ist von Vorteil.